Die Bischöfliche Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt seit April 2015 das Asylzentrum Tübingen
finanziell und ermöglicht damit den Aufbau einer Computerwerkstatt im Café International.
Medienkompetenz ist, sowohl Schule und Beruf als auch den privaten Schriftverkehr betreffend, Voraussetzung für gelungene
Teilhabe an unserer Gesellschaft. Flüchtlinge sollten deshalb nicht nur im Hinblick auf das Erlernen der deutschen Sprache, sondern ebenso im Hinblick auf moderne Medien gefördert werden.
Neben den Möglichkeiten des Internets soll in der Computerwerkstatt vor allem die Nutzung von Schreibprogrammen und
Briefvorlagen, sowie die Erstellung von Bewerbungsunterlagen eingeübt werden. Der kompetente Umgang mit Schreibprogrammen oder Briefvorlagen bietet neben den schulischen und beruflichen
Erfordernissen auch im Privaten Hilfe zur Selbsthilfe im Schrifverkehr. Zum anderen sollen moderne Medien zur Dokumentation und künstlerischer Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt genutzt
werden. Die materielle Dokumentation durch Fotos und Film ist insbesondere für Menschen bedeutsam, die versuchen, hier neue Wurzeln zu schlagen. Sie fördert die Auseinandersetzung mit der eigenen
Identität: "Wer bin ich?", "Wie sehe ich mich?", "Wie sehen mich die anderen?" und macht sichtbar: "Hier lebe ich!"
Engagierte, die Interesse haben, im Umgang mit Computern und Programmen in den Café-Zeiten (Dienstag/Donnerstag 16 -
19 Uhr) Hilfestellung anzubieten, sind uns herzlich willkommen! Ebenso Interessierte, die gerne gemeinsam mit Flüchtlingen fotografieren möchten oder kleine Filme drehen und bearbeiten
möchten.