Das Projekt „TÜR + Tor - Willkommen in Neckar-Alb 4“ ist ein Kooperationsprojekt des Landkreises Reutlingen und des Asylzentrums Tübingen e.V. Das Projekt wird vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) gefördert.


ANGEBOTE FÜR ASYLBEWERBER*INNEN

Soziale Beratung und Betreuung wird in einem kooperativen Prozess mit dem Ziel der Aktivierung des Selbsthilfepotentials u.a. zu folgenden Themen angeboten: Vermittlung zu Sprachkursen, psychosoziale Beratung gegebenenfalls mit Weitervermittlung, Informationen und Hilfe zum Zugang zum Arbeitsmarkt, Perspektivenberatung.

 

Informationsmodule: Zur Förderung der Selbständigkeit werden bedarfsorientierte, standardisierte und nachhaltige Informationsmodule zu Themen wie Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung, Aufenthaltsformen und -verfestigung oder Wohnsitzregelung durchgeführt.

 

Interkulturelle Vermittler*innen werden nach Schulungen weiterhin als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen eingesetzt - sie begleiten und vermitteln in schwierigen Situationen. Im aktuellen Förderprojekt liegt der Fokus auf weiblichen Vermittlerinnen.

 

Erstorientierung und Stärkung speziell für asylsuchende Frauen: Unter dem Motto „Neue Wege“ werden geflüchtete Frauen in geschützten Räumen erreicht, unterstützt, begleitet und es wird Ihnen eine Hilfe zur Selbstermächtigung angeboten.

 

Als Baustein der „Neuen Wege“ wird ein Projekt namens „Mind Spring“ verfolgt. Dabei wird durch Psychoedukation innere Stärke entwickelt, um vertraute Muster und Handlungen zu hinterfragen und auf diese Weise das Leben im Aufnahmeland aktiv zu gestalten.

 

Gruppenpädagogische Angebote dienen als Bindeglied zwischen den Geflüchteten und der Aufnahmegesellschaft. Es werden gemeinsame Frühstücke, das Café International, Sprach- und Erzählcafés, Themenangebote, Feste, Sportveranstaltungen z.B. Fußballturniere angeboten.



ANSPRECHPARTNER*INNEN

Landratsamt Reutlingen

Frau L. Bauer

Telefon: 0173 / 7866974

E-Mail: L.Bauer@Kreis-Reutlingen.de

Erwin Rommel Str. 6

72829 Engstingen

 

Herr M. Neher

Telefon: 07121 / 706242

E-Mail: M.Neher@Kreis-Reutlingen.de

Robert Bosch Str. 5

72793 Pfullingen

Asylzentrum Tübingen e.V.

Telefon: 07071 / 44115

 E-Mail: A.Zaschka@Asylzentrum-Tuebingen.de

 Neckarhalde 40 - 72070 Tübingen

 

Sprechzeiten nach vorheriger

Terminvereinbarung:

 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr

 Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr



Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

AUS STEINEN WEGE BAUEN

Wir laden Sie ein, am 16.09.2021 ab 16 Uhr im Außenbereich des Asylzentrums mit uns gemeinsam

Steine zu gestalten; die Steine können Hürden auf Ihrem Lebensweg oder einen Teil des jetzigen Lebenswegs darstellen. Die Steine werden am 02.10.2021 ab 16:30 Uhr im Rahmen der internatkulturellen Woche auf der Neckarinsel ausgestellt.

 



Download
Flyer_Steine.jpg
JPG Bild 93.5 KB